Verisk 3E EHS Regulatory Content (ERC)
Mit SAP EHS haben Sie sich für eines der vielseitigsten und leistungsfähigsten Systeme für Lösungen rund um die Themen Produktsicherheit und Product Stewardship entschieden.
Um die Funktionen des SAP EHS mit maximaler Effizienz nutzen zu können, ist die Implementierung eines Content-Paketes empfehlenswert. Der Regulatory Content von Verisk 3E bietet Ihnen eine Vielzahl an regulatorischen Stammdaten für Stoffe und UN-Nummern, mit Hilfe derer das Erstellen und Aktualisieren von Sicherheitsdatenblättern enorm vereinfacht wird.
Eine nahtlose Integration und die intuitive und einfache Bedienung des Verisk 3E EHS Regulatory Content, sorgen für eine hervorragende Akzeptanz bei den mit Aufgaben in den Bereichen Produktsicherheit und Product Stewardship betrauten Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens.
Die hohe Updatefrequenz von 4 Updates pro Jahr sorgt zudem dafür, dass Ihr Unternehmen stets Zugriff auf die aktuellsten regulatorischen Daten besitzt, um die stetig wachsenden Anforderungen in diesem Bereich zu erfüllen.
Zentrale Themenfelder der
SI PRO im Bereich SAP EHS
SI PRO Beratungsleistungen im Themenfeld
Verisk 3E EHS Regulatory Content
Als Partner der Firma Verisk 3E unterstützen wir Sie gerne bei der Implementierung Ihres Verisk 3E Content Paketes in Ihrem SAP EHS System.
Auch wenn Sie bis dato noch kein SAP EHS verwenden, helfen wir Ihnen gerne, die für die Einführung erforderlichen Projektschritte zu planen und umzusetzen und im Anschluss den Verisk 3E Regulatory Content zu implementieren.
Unsere erfahrenen Kolleg*innen und Kollegen analysieren dazu zunächst Ihr System und Ihre Business Prozesse, um basierend darauf die optimale, SAP EHS basierte Lösung für Ihr Unternehmen zu konzipieren.
Oft gehört zu dieser Lösung auch die Implementierung des Verisk 3E Regulatory Content, besonders, wenn das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern und/oder das Management von Gefahrgütern zu Ihren täglichen Aufgaben gehören.
Ebenso ist für uns das Einspielen der regelmäßig erscheinenden Updates des Verisk 3E Regulatory Content eine Routineaufgabe, bei der wir Sie gerne unterstützen.
Nach Einführung eines neuen Systems und/oder eines alternativen Content Anbieters ist es in der Regel erforderlich, Daten aus dem Legacy System in das neue System zu übernehmen.
Auch bei diesem Thema besitzt die SI PRO einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus zahlreichen Migrationsprojekten mit unterschiedlichen Quellsystemen (z.B. ChemGes, Sphera, WERCS).
Oft sind die Datenstrukturen in Quell- und Zielsystem deutlich unterschiedlich, so dass die Daten vor einer Übernahme in das EHS und die weitere Verwendung und Aktualisierung mittels des Verisk 3E Regulatory Content umfangreich aufbereitet werden müssen.
Planen Sie einen Wechsel von Ihrem jetzigen System auf ein SAP EHS mit einem Verisk 3E Regulatory Content? Sprechen Sie mit uns!
Der Verisk 3E Regulatory Content bietet bereits eine Vielzahl an Daten, Regelwerken und Berichtsformaten, um Sie bei der Erfüllung Ihrer regulatorischen Pflichten zu unterstützen.
Jedoch gibt es häufig kundenseitig darüber hinausgehende Anforderungen, die mit Hilfe von eigenentwickelten Zusatzlösungen umgesetzt werden können.
Die SI PRO kann hier sowohl durch Entwicklung eigener Expert Regelwerke, durch die Anpassung oder
Komplettentwicklung eigener WWI Berichtsvorlagen (z.B. für Gefahrstoff- und/oder Gefahrgutetiketten), sowie durch die Umsetzung der Anforderungen mittels eigener Funktionsbausteine und Reports unterstützen.
Wir achten dabei stets auf bestmögliche Integration in Ihr bestehendes System und in andere Prozesse sowie auf ein reibungsloses Zusammenspiel mit dem Verisk 3E Regulatory Content.
Kunden
Warum Sie sich für die
SI PRO entscheiden sollten

Die Firma SI PRO berät SAP Lösungen seit den ersten Versionen und verfügt über das umfangreichste Best Practice Know-how.

Unsere Consultants kennen die Fachthemen, Geschäftsprozesse, aktuellsten SAP Lösungen, Technologien und geeignete Vorgehensweisen.

Wir können Sie im kompletten Projektlebenszyklus von der ersten Anforderungsaufnahme, Projektierung, Implementierung und Wartung unterstützen.
Ansprechpartner Geschäftsleitung
André Bremer
Tel. +49 (0) 621 30 98 26 15
E-Mail

Ansprechpartner Partner
Michael Crome
Tel. + 49 (0) 302 00 09 59 00
E-Mail


News und Events
KOMPETENZEN
Kurzvorstellung
Zeistrahl
Management
Unternehmensziele
Karriere
Partner