SAP PLM Lösungen für die Prozessindustrie
Mehr Innovationskraft sowie schnellere und effizientere Produktentwicklungseinführungsprozesse erreichen unsere Kunden durch ein integriertes SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM System). In Zeiten der Digitalisierung verlagern sich wichtige Teile der Prozesse und Optimierungsbemühungen in die IT-Lösungen. In den Branchen Chemie/Pharma und der Konsumgüterindustrie ergeben sich besondere Anforderungen.
Das Generieren, die Bewertung und Auswahl sowie die schnelle Umsetzung neuer Produktideen in marktfähige, erfolgreiche Produkte wird mehr als bisher zur unternehmerischen Kernaufgabe.
IT-Systeme in diesem Kontext müssen die entsprechenden Prozesse optimal unterstützen, flexibel auf geänderte Anforderungen reagieren können, sowie gleichzeitig in die existierenden betriebswirtschaftlichen und unterstützenden Systeme integriert sein.
Der Einsatz von geeigneten IT-Lösungen, z.B. von ausgewählten SAP PLM Bausteinen kann für Sie den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Die Einführung einer SAP standardbasierten Lösung für Ihre spezifischen Prozesse, z.B. in der Forschung und Entwicklung, muss kein Widerspruch sein. Ausgehend von SI PRO Best Practices und Rapid Deployment Solutions können wir Ihnen schnell einen Mehrwert der PLM Lösung nachweisen.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie SI PRO auch Ihnen dabei helfen kann, Ihre Prozesse sicher und zuverlässig zu gestalten.
Die Abbildung von chemischen Molekülen und deren Reaktionen bilden die Basis für neue Produkte. Oft werden die chemisch aktiven Stoffe dann mit weiteren Zuschlagsstoffen in Rezepten formuliert. Es ergibt sich ein Stoffdatenmodell in der Chemieindustrie, das durch die SAP PLM Lösung optimal unterstützt wird. Schwerpunkte der Lösung sind auch die Intergration in die SAP EHS Produktscherheit und das Scale Up der neuen Produkte in die Produktion und den Vertrieb. mehr
Zutaten und Rohwaren werden bei Lieferanten nach vereinbarten Spezifikationen beschafft. Es werden dann daraus mehrstufige Rezepte und Rezeptserien nach Marketingvorgaben formuliert, die im Labor und Technikum geprüft werden, bevor die Produkte in die Produktion gehen. Schwerpunkte der Lösung sind die Berücksichtigung von Allergenen und Nährwertberechungen. Lebensmittelrechtliche Vorschriften können integriert werden. mehr
Wirkstoffe werden systematisch in den Laboren erforscht und entwickelt. In der Formuliertechnik werden die Wirkstoffe mit Zuschlagsstoffen in Rezepten und Rezeptserien zu Produkten formuliert. Parallel werden wissenschaftliche Studien geplant und durchgeführt. Es ergibt sich ein für die Life Science Industrie spezifisches Stoffdatenmodell, dass durch die SAP PLM Lösung optimal unterstützt wird. Weitere Schwerpunkte der Lösung sind ein SAP basiertes LIMS und die Steuerung der Prozesse über eine SAP PLM Projektmanagmentlösung. mehr

SI PRO Beratungslösungen für SAP PLM
Scoping, Umfang der SAP PLM Lösung
Im Bereich SAP PLM besteht die große Chance, ein neues optimales System für die Entwicklung Ihrer Produkte zu konfigurieren. Idealerweise arbeitet das SAP PLM System bei Ihnen nahtlos mit den Prozessen Ihrer SAP Produktionsplanung, der SAP Beschaffung und Ihrer SAP Vertriebslösungen zusammen. Oft müssen viele verschiedene Gesetze und Vorschriften in der Produktentwicklung bedacht werden. Die SAP Lösung ist in der Lage, Produktentwicklungsorganisationen, die über viele Länder international arbeiten, zu unterstützen. Unsere Experten helfen Ihnen, ein für Sie machbares Projekt zu definieren, das Ihnen einen ROI liefert.
Möglichkeiten Digitalisierung mit SAP
Wir beraten unsere Kunden bei der Digitalisierung Ihrer Produktentwicklung mit SAP PLM. Machbar ist eine sehr weitreichende komplette Unterstützung Ihrer Prozesse . Ist das Grundgerüst erst einmal implementiert, können viele Prozesse durch Simulations-, Optimierungs- und Automatiserungsfunktionen der SAP PLM Software beschleunigt werden.
SAP PLM Machbarkeitsstudie zur Projektplanung
Im Rahmen von Machbarkeitsstudien, Projektvorbereitungen oder Proof of Concepts zeigen wir z.B. mit unserem SAP Demo- und Entwicklungssystemen, wie die Anforderungen umgesetzt werden können. Hierbei werden typischerweise auch Aktivitätenplanungen mit Aufwandsplanungen für ein Implementierungsprojekt erarbeitet.
Projektmanagement und Vorgehensweise
Die SI PRO unterstützt entsprechend dem Kundenwusch klassische Vorgehensmodelle oder auch agile Methoden wie Scrum und Kanban. Als Tools kommen klassische Projektmanagement Werkzeuge oder auch Tools wie Confluence und Jira zur Unterstützung der Dokumentation und Kommunikation zum Einsatz.
SAP PLM Analyse und Blueprint
Für den Erfolg eines PLM-Projektes ist eine Analyse der Ist-Situation sowie eine genaue Definition der Soll-Situation sehr vorteilhaft. Dafür analysiert SI PRO zusammen mit dem Kunden in gemeinsamen Workshops die aktuellen bzw. Soll-Prozesse und optimiert diese gegebenenfalls mit Blick auf die zu implementierenden Funktionalitäten. Das Ergebnis der Analyse ist typischerweise ein ausführlicher PLM Blueprint mit einer fachlichen und technischen Detailkonzeption, welcher für das Kundenprojekt die Grundlage für die darauf folgende Implementierung sein wird.
SAP PLM Implementierung
Im Rahmen der Implementierung erfolgt die technische Umsetzung, d.h. das Customizing der SAP Standard Software. Bei Bedarf erfolgt das Design und die Realisierung von Zusatzentwicklungen bis hin zu Add-Ons. Weitere Beispiele sind kundenindividuelles Reporting (z.B. mit Adobe Technologie), kundeneigene Benutzeroberflächen mit Web Dynpro oder Fiori. Auch Schnittstellen zu weiteren SAP Systemen oder die Anbindung zu Nicht-SAP Systemen werden realisiert. Die implementierten Lösungen werden funktional getestet und dokumentiert.
SAP PLM Integrationstest / User Acceptance test
Sind die Einstellungen und Entwicklungen im System entsprechend den Vorgaben des Blueprints vorgenommen, müssen die neuen Funktionalitäten einem gründlichen Test unterzogen werden, bevor diese in das Produktivsystem transportiert werden dürfen. SI PRO kann bei der Erstellung geeigneter Testszenarien sowie bei deren Durchführung unterstützen.
SAP PLM Schulung
Ein effizientes und sicheres Arbeiten mit den neuen Funktionen ist am besten möglich, wenn die betroffenen Anwender sowie weitere betroffene Personen darin umfassend geschult wurden. SI PRO bietet eine entsprechende SAP PLM Schulung im System an. Schulungsunterlagen und Web Based Trainings können optional erstellt werden.
Migration
Die Si PRO unterstützt typischerweise bei der Aufbereitung und Veredelung der Quelldaten und Datenmigration. Hierbei werden SAP Standard Werkzeuge oder erprobte SI PRO Migrationstools genutzt. SI PRO verfügt über Know-how zu verschiedenen Systemen aus Migrationsprojekten wie Siemens Insterspec, C oder Devex von Selerant.
Vorbereitung Go-Live SAP PLM
Nach erfolgreichen Tests und der Schulung der Mitarbeiter sollte zeitnah der Go-Live im Produktivsystem erfolgen, damit das erlernte Wissen direkt angewendet werden kann und nicht wieder in Vergessenheit gerät. SI PRO unterstützt beim Go-Live z.B. durch technische Checks, Einrichten von Jobs und mit einem qualitativen Check auf Vollständigkeit der relevanten Stammdaten auf den unterschiedlichen Ebenen (Material, Stoffspezifikationen, Rezepte, Dokumente, etc.).
Business Case
Der Business Case liefert die Argumente für oder gegen den Einsatz des Moduls SAP QM, bzw. in welchem Umfang das Modul wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Wir beantworten auch die Frage nach den Kosten und den damit verbunden Nutzen im Rahmen einer SAP Einführung. Dazu prüfen wir, wie gut die SAP QM Funktionalität in die Qualitätsmanagementstrategie des Unternehmens passt und in welchem wirtschaftlichen Umfang das Modul eingesetzt werden kann.
Scoping
Im Scoping bewerten wir gemeinsam die Auswirkungen der Implementierung von SAP QM auf verschiedene Geschäftsbereiche und Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die Bewertung der damit verbundenen Kosten und Risiken ist unsere wichtigste Aufgabe, um Sie bei der Festlegung Ihrer Prioritätskriterien und der Abschätzung des erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwands zu unterstützen.
Dispatcher (SPOC)
Der Dispatcher überwacht die Support Tickets und Requests und greift, falls erforderlich, in die Steuerung der Tickets zu den vorgesehenen Supportern ein. Der Dispatcher garantiert einen reibungslosen Informationsaustausch mit der Organisation des Kunden und fungiert im Sinne eines Single Point of Contact.
Supporter
Die Supporter analysieren die Ihnen zugewiesenen Tickets entsprechend den geforderten Reaktionszeiten und liefern entsprechend den SLAs eine Antwort zu dem erstellten Ticket. Die Antwort kann aus einem Lösungsvorschlag (z.B. Stammdatenfehler beheben) aber auch aus einem Vorschlag zu einer weiteren Lösungsbearbeitung bestehen (z.B. ABAP Coding, Customizing-Korrektur).
SI PRO Consultinglösungen für SAP PLM
Fast SAP PP Link
Die Synchronisierung von PLM Rezepten zu Fertigungsstücklisten ist ein wichtiges Verbindungsstück zwischen SAP PLM und der Produktion. Dieser Prozess ist jedoch komplex, weswegen sich viele Kunden eine Vereinfachung wünschen. Die SI PRO GmbH bietet hierzu einen teilautomatisierten und einen vollautomatisierten Lösungsvorschlag:
- Zunächst legt der Benutzer eine Synchronisationseinheit an und stößt die Synchronisierung an. Zur einfacheren Handhabung für unsere Kunden wird nun jedoch die Reconciliation Workbench übersprungen und mögliche Konflikte werden automatisch gelöst.
- Für eine vollautomatische Synchronisierung verwenden viele Kunden den Statuswechsel. Wird das PLM Rezept freigegeben, wird automatisch eine Synchronisationseinheit angelegt und eine Fertigungsstückliste generiert. Existiert diese bereits, wird die entsprechende Stücklistenalternative angepasst. Wünscht sich der Kunde noch weitere Informationen im PLM Rezept, erstellt die SI PRO GmbH weitere Formelspalten, die ebenfalls mit der Stückliste synchronisiert werden können.
Fast Recipe Entry
Das Rezept-Objekt stellt einen der Eckpfeiler des PLM dar. Um ihren Kunden einen einfachen Weg zur Anlage und Verwaltung von Rezepten zu ermöglichen, hat die SI PRO GmbH verschiedene Möglichkeiten realisiert. Unter anderem eine eigenständige, auf die spezifischen Bedürfnisse angepasste Benutzeroberfläche und eine Funktionalität zum Import von Rezepten aus Materialstücklisten.
Vor allem für Versuchsreihen werden von unseren Kunden mehrere Rezepte gleichzeitig erstellt und die Berechnungsergebnisse verglichen. Standardmäßig hat man im SAP PLM Recipe Development für jedes Rezept ein eigenes Bearbeitungsfenster. Der Multi Formula Editor, mit welchem bis zu zehn Rezepte gleichzeitig in einem Fenster bearbeitet werden können, bietet hier nur eingeschränkte Funktionalitäten mit einer mäßig intuitiven Benutzeroberfläche. Aufgrund dessen hat die SI PRO GmbH eine kundeneigene Lösung entwickelt, mit der eine große Zeitersparnis und eine höhere Übersichtlichkeit sowie Vergleichbarkeit von Rezepten und Berechnungsergebnissen gewährleistet werden kann.
- Es besteht die Möglichkeit, mehrere Spezifikationen sowie hierarchische Rezepte simultan anzulegen bzw. zu ändern. Dabei kann man u. a. in einem Schritt neu angelegte Halbwaren-Rezepte in Fertigprodukt-Rezepten verwenden.
- Man kann Vergleiche von diversen Berechnungsergebnissen und Eigenschaften der Halbwaren und Fertigprodukte in einem Anzeigefenster durchführen.
- Weitere Zusatzfunktionalitäten sind nach Kundenwunsch implementierbar.
Die SI PRO GmbH hat bei ihren Kunden eine schnelle, unkomplizierte Methode zur Rezept-Erstellung implementiert, bei dem die Migration der Rezepte durch einen Import der Materialstücklisten erfolgt. Dadurch lassen sich die Positionen einer, während des Prozesses auswählbaren, Stückliste in die Rezept-Formel übertragen. Zuordnung von Spezifikationen zu den gegebenen Materialien erfolgt aufgrund vorgegebener Logik. Darüber hinaus lassen sich Rezept-Formel-spezifische Felder wie beispielsweise der Komponententyp durch Stoffbewertungsarten der jeweiligen Spezifikation befüllen.
Easy Labelling
In der Lebensmittelindustrie spielt nicht nur die Entwicklung neuer Produkte eine wichtige Rolle im PLM der Kunden, sondern auch die Einhaltung regional unterschiedlicher Lebensmitteldeklarationsrechte. Deswegen ist bei unseren Kunden die Etikettierung auch einer der wichtigsten Verwendungszwecke des SAP PLMs.
Die SI PRO GmbH hilft ihren Kunden bei der Verwendung dieses besonderen PLM-Teils in drei wichtigen Bereichen:
- Mit Blick auf die Geschäftsprozesse kann die SI PRO GmbH Berater/innen zur Verfügung stellen, die ein Expertenwissen im Bereich der Lebensmitteldeklaration haben und deswegen auf Augenhöhe mit den Experten unserer Kunden zusammenarbeiten können. Dies ist die Grundlage für die technische Dienstleistung:
- Die kundenspezifische Anpassung des SAP-Standards durch die maximal mögliche Ausprägung der hierfür vorgesehenen Erweiterungsmöglichkeiten (BAdIs), aufbauend auf einem kundenspezifischem Customizing. Beispiele für solche Entwicklungen sind die Anpassung der Rundungslogik im Komponentenetikett oder das Gruppieren im Inhaltsstoffetikett.
- Zusätzlich bieten wir Lösungen als Custom Development an. Ein Beispiel ist hierfür eine Floorplan-Anwendung, die die bis auf die Zusammensetzungsinformation der Rohstoffe aufgelöste Formel eines PLM-Rezepts in einer Baumansicht visualisiert (Im SAP-Standard wird ein Rezept nur bis auf die Rohmaterialien der Rezeptkomponenten aufgelöst.). Eine solche Baumansicht ist sehr nützlich, wenn es in der Etikettierung spezielle Fragen zu beantworten gilt oder wenn die Produkzusammensetzung optimiert werden soll, z.B. bezüglich des Salzgehalts.

SI PRO Consulting
SAP Beratung für die Industrie
Kunden
Warum Sie sich für die
SI PRO entscheiden sollten

Die Firma SI PRO berät SAP PLM Lösungen seit den ersten Versionen und verfügt über das umfangreichste Best Practice Know-how.

Unsere Consultants kennen die Fachthemen, Geschäftsprozesse, und aktuellsten SAP Lösungen. SI PRO hat mehr als hundert SAP PLM Projekte erfolgreich durchgeführt.

Wir können Sie im kompletten Projektlebenszyklus von der ersten Anforderungsaufnahme, Projektierung, Implementierung und Wartung unterstützen.
Ansprechpartner Geschäftsleitung
Lutz Dannemann
Tel. +4962130982615
E-Mail

Ansprechpartner Partner
Christian Illius
Tel. +4962130982615
E-Mail


News und Events
Kurzvorstellung
Zeitstrahl
Management
Unternehmensziele
Karriere
Partner