Wenn Sie eine SAP-Beratung in Betracht ziehen oder einfach nur genauere Informationen wünschen, füllen das über den Button zu erreichende Kontaktformular aus oder rufen Sie an unter +4962130982615
Zum FormularAluminium Norf GmbH
Die Aluminium Norf GmbH (kurz: AluNorf) ist ein aluminiumverarbeitendes Unternehmen mit Standort in Neuss und beschäftigt über 2.200 Mitarbeiter. Die Firma betreibt unter anderem Schmelz- und Walzwerke mit Warm- und Kaltbandbereich und ist damit das größte Aluminiumschmelz- und walzwerk der Welt.

Einführung SAP EHSM Gefahrstoffmanagement
Einführung SAP EHSM Gefahrstoffmanagement
Die Aluminium Norf GmbH stand vor der Herausforderung, ihre Prozesse im Bereich Gefahrstoffmanagement zu optimieren. Die Daten im bisherigen System waren nicht ausreichend strukturiert und Arbeitsabläufe konnten nicht durchgängig im bestehenden System durchgeführt wurden, was zu vielen manuellen Tätigkeiten und Gefahrstoff-Stammdaten unterschiedlicher Qualität und Aktualität führte.
Die Lösung: SAP Health and Safety Management
Um diese Herausforderungen anzugehen, entschied sich AluNorf für die Implementierung von SAP Environment, Health, and Safety Management (EHSM). Diese Lösung bietet eine integrierte Plattform, um Gefahrstoffe und Gefährdungsbeurteilungen effizient zu verwalten. Die Einführung von SAP EHSM begann mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Prozesse und einer umfassenden Anforderungsanalyse. Auf dieser Grundlage wurde eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die die spezifischen Anforderungen und Workflows von AluNorf berücksichtigte. Mit SAP EHSM konnten verschiedene Funktionen implementiert werden:
Gefahrstoffbewertung und -management
Durch die zentralisierte Erfassung von Gefahrstoffdaten und -eigenschaften wurde eine einheitliche Bewertung und Klassifizierung ermöglicht. Dies erleichterte die Identifizierung von Risiken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Standard SAP Chemikalienfreigabeprozess wurde angepasst, um die Prozesse und Prüfschritte der AluNorf optimal abzubilden. Zudem wurde ein kundeneigenes Upload- und Migrationstool entwickelt, um Gefahrstoffdaten aus der bisher genutzten Datenbank zu überführen. Eine eigenentwickelte Lösung zum Gefahrstoffkataster, die die relevanten Informationen zu Gefahrstoffen darstellt und die Zusammenlagerung von mehreren Gefahrstoffen an einem Lagerort prüft, wurde eingeführt.
Gefährdungsbeurteilung
Ein schlanker Prozess zur Beurteilung von Gefahrstoffen nach dem einfachen Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe (EMKG-Verfahren) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde implementiert. Das System kann die Maßnahmenstufen ermitteln, um den geeigneten Schutzleitfaden (Maßnahmen) zur Risikominderung vorzuschlagen.
Erfolgreiche und agile Zusammenarbeit
SI PRO arbeitete eng mit Verantwortlichen aus der internen IT und dem Fachbereich der AluNorf zusammen, um sicherzustellen, dass die neuen Anforderungen hinsichtlich der Einführung des Gefahrstoffmanagements und der Gefährdungsbeurteilung erfolgreich umgesetzt werden konnten. Die Projektaktivitäten wurden remote durchgeführt, wobei die angenehme Arbeitsatmosphäre und der konstruktive Austausch in gemeinsamen Workshops und regelmäßigen Abstimmungsgesprächen die erfolgreiche Umsetzung des Projektes ermöglichten.
Zu Beginn des Projekts führte SI PRO eine gründliche Analyse der betroffenen Prozesse und der Bestandsdaten durch, um alle im SAP EHSM Standard und dar¸berhinausgehenden Lösungsbestandteile zu identifizieren. Nachdem diese Bestandteile durch die AluNorf zur Implementierung freigegeben wurden, wurden EHSM zunächst in einem Entwicklungssystem implementiert, um sicherzustellen, dass der Produktivbetrieb nicht beeinträchtigt wurde. SI PRO hat die Änderungen zuverlässig und sorgfältig im Customizing, bei den Stammdaten und in den Zusatzentwicklungen umgesetzt. Auch im weiteren Projektverlauf konnte agil auf weitergehende Anforderungen eingegangen werden, und diese in die finale Lösung mit aufgenommen werden.
Die erfolgreiche Implementierung des Systems konnte im Rahmen von funktionalen Tests und durch den User Acceptance Test bestätigt werden, welchen die SI PRO mit ihrer Expertise begleitet. Nach Abschluss der Tests konnten die vorgenommenen Änderungen erfolgreich in den Produktivbetrieb überführt werden.
Die Vorteile der neuen Lösung sind sofort spürbar:
- Effizienz: Durch automatisierte Prozesse und eine integrierte Lösung kann AluNorf interne Abläufe erheblich beschleunigen. Dies führte zu einer Reduzierung von Doppelerfassungen und manuellen Aufwänden.
- Compliance: Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird durch eine verbesserte Datenqualität und -konsistenz sowie durchgängige Arbeitsabläufe in SAP gewährleistet. AluNorf kann regulatorische Anforderungen effektiv erfüllen und potenzielle Risiken minimieren.
- Datenverfügbarkeit: Mitarbeiter haben jederzeit Zugriff auf aktuelle und strukturierte Daten, was die Übersicht und die Entscheidungsfindung zum Einsatz von Chemikalien aufgrund Vergleichbarkeit erleichtert.
- Risikomanagement: Durch die Erfassung und Bewertung von Risiken für Gefahrstoffen laut dem EMKG-Konzept kann AluNorf proaktiv potenzielle Gefährdungen erkennen, um Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhˆhen.
Insgesamt übertraf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen AluNorf und SI PRO die Erwartungen und stellte sicher, dass in der AluNorf der Fokus auf sicheren Umgang mit Chemikalien und Schutz von Arbeitenden weiter ausgebaut werden konnte.
Herausforderungen

- Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur Abbildung der Lokationsstruktur, zur Pflege, Prüfung und Freigabe von Chemikalien sowie zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
- Erarbeitung Migrationskonzept für Gefahrstoffe aus abzulösender Datenbank
Mitarbeiterdaten im Arbeitsschutz - Parallele Umsetzung mehrerer aufeinander abgestimmten Zusatzentwicklungen
Kundennutzen

- Termingerechte Einführung SAP EHSM Gefahrstoffmanagement
- Optimale Nutzung des SAP Standard
- Aufbau von internem SAP Knowhow beim Kunden
- Integration von optimierten Prozessen und Prüfschritten
- Chemikalien anfordern und vor Verwendung in unterschiedlichen Standorten freigeben
- Chemikaliendaten strukturiert verwalten
- Gef‰hrdung durch Chemikalien erfassen
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen
- Arbeitsschutz der Mitarbeiter gewährleisten
- Kundenindividuelles Gefahrstoffkataster
- Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen nach EMKG-Verfahren
„Vor allem die kollegiale Zusammenarbeit, die
Flexibilität und Zuverlässigkeit von allen
Beteiligten haben das gesamte Projekt sehr
angenehm gestaltet. Mir haben der konstruktive
Austausch und das gemeinsame Entwickeln von
neuen individuellen Lösungen für unsere
Anforderungen enorm viel Spaß gemacht und es
war schön zu sehen wie engagiert beide Seiten
permanent an einer zufriedenstellenden Lösung
gearbeitet haben.“
- Thorsten Linnemeier, Arbeitssicherheit Alu Norf
Warum Sie sich für die
SI PRO entscheiden sollten

Die Firma SI PRO berät SAP Lösungen seit den ersten Versionen und verfügt über das umfangreichste Best Practice Know-how.

Unsere Consultants kennen die Fachthemen, Geschäftsprozesse, aktuellsten SAP Lösungen, Technologien und geeignete Vorgehensweisen.

Wir können Sie im kompletten Projektlebenszyklus von der ersten Anforderungsaufnahme und Projektierung bis zur Implementierung und Wartung unterstützen.
Ansprechpartner Geschäftsleitung
André Bremer
Tel. +4962130982615
E-Mail

Ansprechpartner Partner
Andreas Renner
Tel. +4962130982615
E-Mail
