Wenn Sie eine SAP-Beratung in Betracht ziehen oder einfach nur genauere Informationen wünschen, füllen das über den Button zu erreichende Kontaktformular aus oder rufen Sie an unter +4962130982615
Zum FormularSAF Holland
SAF-Holland ist ein weltweit tätiger Zulieferer der Automobilindustrie mit Schwerpunkt auf Achs- und Federungssystemen für Nutzfahrzeuge. Mit über zwei Jahrzehnten Produktionserfahrung auf fünf Kontinenten zählt das Unternehmen zu den führenden Partnern der Branche.

Effiziente Exportkontrolle mit SAP International Trade
„Die SAF-Holland verfügt nun über eine moderne, skalierbare und standardnahe SAP-Lösung, die langfristig Investitionssicherheit bietet und optimal auf internationale Roll-outs im Außenhandel vorbereitet ist – vollständig in der SAP-Systemlandschaft verankert.“
Francis Oswald, Vice President Global Process Organization
Die Aufgabe:
SAF-Holland stand im Rahmen seiner SAP S/4HANA-Transformation vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen galt es, die US-Einheit Haldex, die bislang ein Non-SAP-ERP-System nutzte, vollständig in die neue S/4HANA-Systemlandschaft zu integrieren. Zum anderen musste im Zuge dieser Integration auch die dort genutzte Exportkontrolllösung abgelöst und in eine zentrale, konzerneinheitliche Lösung überführt werden.
Dazu entschied sich SAF-Holland für den Einsatz des Moduls SAP International Trade als standardisierte Basis für die Abbildung der erforderlichen Außenhandels- und Compliance-Prozesse im neuen System. Ziel war es, die Exportkontrollfunktionalitäten von Haldex im gemeinsamen SAP S/4HANA ERP zu konsolidieren und dabei eine zukunftsfähige, global einsetzbare Lösung zu etablieren.
Für dieses anspruchsvolle Vorhaben war SAF-Holland auf der Suche nach einem erfahrenen SAP-Implementierungspartner mit tiefem Prozessverständnis im Außenhandel und Fokus auf gesetzeskonforme Zoll- und Exportkontrolle – und fand mit SI PRO den passenden Partner zur Umsetzung.
Die Herausforderung bestand darin, die funktionalen Lücken (Gaps) zwischen der bisherigen Non-SAP-Lösung und dem SAP-Standardmodul International Trade systematisch zu identifizieren. Ziel war es, alle für den Kunden relevanten Funktionen, die im Standard nicht abgedeckt sind, zentral und anwenderfreundlich bereitzustellen.
Dazu wurde gemeinsam mit SAF-Holland das Konzept einer „Master Compliance Fiori App“ entwickelt – eine zentrale Oberfläche zur Steuerung und Pflege aller relevanten Exportkontroll- und Klassifizierungsdaten. Die App wurde individuell auf der SAP Business Technology Platform (BTP) realisiert und nahtlos in die SAP S/4HANA-Landschaft eingebunden.
Das Ergebnis:
Mit dem Go-Live im Januar 2025 wurde innerhalb von nur sechs Monaten eine zukunfts-orientierte SAP-Lösung für Exportkontrolle und Außenhandel realisiert. Durch die Einführung von SAP S/4HANA International Trade in Kombination mit Erweiterungen auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) entstand eine vollständig integrierte, cloudfähige SAP-Umgebung, die sämtliche Anforderungen an globale Compliance und Exportkontrollvorgaben abdeckt.
Erbrachte Leistungen
Implementierung von SAP International Trade in S/4HANA Private Cloud (Greenfield), inkl. Grundkonfiguration, Aktivierung von relevanten Außenhandelsfunktionen sowie Einrichtung des Fiori Launchpads
Ablösung einer Non-SAP Exportkontrolllösung durch SAP S/4HANA International Trade inkl. Anforderungsaufnahme, Blueprint-Erstellung und Umsetzungsplanung
Einführung von Exportkontrollfunktionen wie Embargo- und Dual-Use-Prüfungen im SAP-Standard gemäß gesetzlicher Vorgaben
Design und Entwicklung einer benutzerfreundlichen Fiori App zur Pflege und Verwaltung von Compliance-Stammdaten (z. B. nationale, regionale und globale Klassifizierungen)
Integration von SAP International Trade mit der SAP Business Technology Platform (BTP) zur Erweiterung der Funktionalitäten und systemübergreifenden Nutzung
Entwicklung eines Upload-Tools für Zolltarifnummern und Produktklassifizierungen auf Basis der SAP BTP, umgesetzt nach Clean Code Prinzipien
Durchführung von Key-User-Trainings und Support im User
Acceptance Test (UAT), zur Sicherstellung der Endanwender-Akzeptanz und SystemstabilitätGo-Live-Begleitung und Hypercare-Phase mit direktem Anwendersupport zur stabilen Einführung im Produktivsystem
Warum Sie sich für die
SI PRO entscheiden sollten

Die Firma SI PRO berät SAP Lösungen seit den ersten Versionen und verfügt über das umfangreichste Best Practice Know-how.

Unsere Consultants kennen die Fachthemen, Geschäftsprozesse, aktuellsten SAP Lösungen, Technologien und geeignete Vorgehensweisen.

Wir können Sie im kompletten Projektlebenszyklus von der ersten Anforderungsaufnahme und Projektierung bis zur Implementierung und Wartung unterstützen.
Ansprechpartner Geschäftsleitung
André Bremer
Tel. +4962130982615
E-Mail

Ansprechpartner Geschäftsleitung
Lutz Dannemann
Tel. +4962130982615
E-Mail



