Lenzing AG

Die Lenzing-Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das Fasern ressourcenschonend aus Holz herstellt. Als Ausgangsmaterial für Textil-, Vliesstoffe und industrielle Anwendungen kommen diese Fasern damit sowohl in Alltags-, Schutz- und Arbeitskleidung als auch in Kosmetikartikel, Hygieneprodukte, Verpackungen und technischen Anwendungen zum Einsatz.

Einführung von SAP Management of Change (MoC)

Die Herausforderung: Digitalisierung und Automatisierung eines globalen Management of Change Prozesses
Die Lenzing AG hat SAP Management of Change eingeführt, um so einen bisher manuellen und papierbasierten MoC Prozesse zu digitalisieren und somit einen effizienten und sicheren Umgang mit Änderungen zu ermöglichen.
Durch die SI PRO GmbH wurde ein Konzept erarbeitet und umgesetzt, um die unterschiedlichen kundenspezifischen Änderungstypen und Kontext abhängigen Änderungsaktivitäten im Rahmen eines effizienten Change-Managements in SAP MoC abzubilden und dabei auf bestehende Stammdaten aus verschiedenen SAP-Systemen zurückgreifen zu können.



Die Lösung: SAP Management of Change
SAP Management of Change bietet nicht nur eine geschlossene Integration mit dem ERP-Kernsystem sowie anderen SAP-Komponenten, sondern auch eine benutzerfreundliche und hochgradig konfigurierbare Lösung mit einem ausgefeilten Life Cycle und Taks Management. Diese Vorteile nutzt die Lenzing AG: SAP Management of Change wurde gemeinsam mit der SI PRO GmbH eingeführt, um damit die Analyse, Genehmigung, Implementierung und Dokumentation von technischen und prozessualen Änderungen zu digitalisieren und zu optimieren, erinnert sich Herr Karlsberger (Team Leader Global Process & Information Technology).

Bereits im SAP Standard ausgelieferte Workflows und von der SI PRO GmbH entwickelte Workflows ermöglichen automatisierte Statusänderungen und Benachrichtigen für einen effektiven Abschluss von Überprüfungs-, Genehmigungs-, Implementierungs-, Validierungs- und Verifizierungsaktivitäten. Das umgesetzte Genehmigungskonzept inklusive Status Cross Checks und Decision Gate Aktivitäten unterstützt ein kontrolliertes Umsetzen verschiedenster Änderungen. Durch die Standardintegration in das Business Rule Frameworks BRF+ konnten gemeinsam mit der Si PRO GmbH Rulesets entwickelt werden, wodurch sich Aktivitäten und verantwortliche Personen dynamisch ermitteln lassen - basierend auf Fragebögen, Änderungsantragsdaten und weiteren bereits in SAP vorhandenen Daten

Heraus­forderungen

  • Erarbeitung eines globalen vereinheitlichen MoC Prozesses für Produkt-, Prozess- und Anlagenänderungen in SAP MoC
  • Umsetzung eines Benachrichtigungs- und Genehmigungskonzeptes
  • Implementierung eines Kundenspezifischen Statusnetzwerkes und Automatisierung von Statusänderungen
  • Regelbasierte und kontextabhängige Ermittlung benötigter Änderungsaktivitäten und Umsetzung eines effizienten Aufgabenmanagements
  • Automatisierte Ermittlung der verantwortlichen Personen
  • Übersicht über Änderungsanträge, -aktivitäten und relevanter Änderungsdaten
  • Parallele Umsetzung von aufeinander abgestimmten Zusatzentwicklungen in einem engen Zeitrahmen

Kundennutzen

  • Erfolgreiche SAP Management of Change Einführung in Time und Budget
  • Nutzen von SAP Daten aus verschiedenen SAP Systemen zur Dokumentation und zum regelbasierten Ermitteln von Änderungsaktivitäten und Verantwortlichen
  • Optimale Nutzung des SAP Standard
  • Aufbau von internem SAP-Knowhow

Warum Sie sich für die
SI PRO entscheiden sollten

Die Firma SI PRO berät SAP Lösungen seit den ersten Versionen und verfügt über das umfangreichste Best Practice Know-how.

Unsere Consultants kennen die Fach­themen, Geschäfts­prozesse, aktuellsten SAP Lösungen, Technologien und geeignete Vorgehens­weisen.

Wir können Sie im kompletten Projekt­lebenszyklus von der ersten Anforderungs­aufnahme und Projektierung bis zur Implemen­tierung und Wartung unterstützen.

Ansprechpartner Geschäftsleitung
André Bremer
Tel. +4962130982615
E-Mail

Ansprechpartner Geschäftsleitung
Lutz Dannemann
Tel. +4962130982615
E-Mail